Wanzen Fotos 107 Bilder

Wanze am Außenfenster - 30.09.2012
Rolf Reinhardt
859 1024x694 Px, 15.11.2012
Blattläuse am Blatt einer jungen Birke. Gesehen am 9.7.2012 in Brixlegg.
Markus
1403  5 1024x883 Px, 19.09.2012
Feuerwanze hat die Schwachstelle im Insektenpanzer gefunden. - Sep. 2012
Gerd Wiese
692 1024x683 Px, 06.09.2012
Lederwanze
Andy Hensel
633 768x971 Px, 13.08.2012
Unter Beobachtung-einer Wanze - 21.07.2012
Gerd Wiese
615 1024x683 Px, 24.07.2012
Auf einer Banklehne am Wegesrand habe ich diese rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) aufgenommen. 21.07.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
654 652x800 Px, 22.07.2012
Larve der Saumwanze (Coreus marginata), am 16.08.2010.
Fred Biberpelz
231 1024x907 Px, 05.06.2012
Larve der Saumwanze (Coreus marginata), am 16.08.2010.
Fred Biberpelz
271 1024x795 Px, 05.06.2012
Erwachsene Saumwanze (Coreus marginata), am 21.06.2011.
Fred Biberpelz
268 1024x716 Px, 05.06.2012
Eine Grüne Stinkzikade (Palomena prasina) am 30.05.2012.
Fred Biberpelz
197 807x1024 Px, 05.06.2012
Baumwanze mit nahezu perfekter Tarnung; 120529
JohannJ
695 1024x768 Px, 04.06.2012
Rotbeinige Baumwanze (Pentatomes rufipes) am 19.09.2010.
Fred Biberpelz
195 1024x1005 Px, 24.04.2012
Feuerwanze Larve und Adult (Pyrrhocoris opterus), 19.08.2010.
Fred Biberpelz
216 682x1024 Px, 20.04.2012
Grüne Stinkwanze Nahansicht (Palomena prasina), 19.08.2011.
Fred Biberpelz
160 682x1024 Px, 20.04.2012
Grüne Stinkwanze Larve und Adult (Palomena prasina), August 2011.
Fred Biberpelz
162 682x1024 Px, 20.04.2012
Eine Braune Randwanze (Gonoceris acuteangutatus) startet zum Abflug, am 25.06.2010.
Fred Biberpelz
172 1024x697 Px, 14.04.2012
Eine Nördliche Fruchtwanze (Carpocoris fuscispinus) an einem Gewöhnlichen Beifuß, am 10.08.2011.
Fred Biberpelz
139 1024x791 Px, 14.04.2012
2 Feuerwanzen auf dem Waldboden.(22.3.2012)
Markus
605 1024x367 Px, 23.03.2012
Eine Nördliche Fruchtzikade (Carpocoris fuscispinus [Boheman 1851]) auf einer trocknenden Distelblüte, am 08.08.2010.
Fred Biberpelz
184 1024x738 Px, 23.03.2012
Eine Schmuckwanze (Rhabdomiris striatellus [Fabricius 1794], Synonym: Calocoris quadripunctatus [Villers 1789], Calocoris ochromales [Gmelin 1790], Calocoris striatellus) ruht sich auf einem Blatt am 09.02.2011 aus. Diese Wanze ist in Europa verbreitet und schon allein die Anzahl der Synonym Namen läßt erahnen, welcher Wettbewerb um die Namensgebung ablief.
Fred Biberpelz
205 964x1024 Px, 21.03.2012
Eine erwachsene Schillerwanze (Eysarcoris venustissimus [Schrank 1776] bzw. Synonym: E.fabricii [Kirkaldy 1904]), am 20.08.2010
Fred Biberpelz
207 766x829 Px, 19.03.2012
Die Larve einer Schillerwanze (Eysarcoris venustissimus [Schrank 1776] bzw. Synonym: E.fabricii [Kirkaldy 1904]), am 15.08.2010
Fred Biberpelz
222 1024x858 Px, 19.03.2012
Eine Weichwanze (deutscher name unbekannt, Lat.: Trigonotylus caelestialium [Kirkaldy 1902]), die vielfältig vorkommt auf trockenen magerrasen, Halbtrockenrasen, Dünen bis zu feuchten und nasen Moorbiotopen; dieses Foto entstand am 27.07.2011 an einem Grashalm am Feldrand. Das Vorkommen dieser Art reicht von ganz Europa, Sibirien und Innerasien bis China, Japan, Korea und Nordamerika.
Fred Biberpelz
134 1024x788 Px, 18.03.2012
Eine Beerenwanze (Dolycoris baccarum [Linné 1758]) die weit verbreitet ist und in Europa, Westsibirien, Kleinasien, und auch in indien und Pakistan vorkommt. In den Alpen wurden Spezies in über 2000 m ü NN gesichtet.
Fred Biberpelz
136 1024x1002 Px, 18.03.2012
GALERIE 3