Ställe,Volieren, Gehege und andere Fotos 20 Bilder

Grauer Pfaufasan (gelegentlich auch Spiegelpfau genannt) aufgenommen am 31.10.2013 in der Voliere der Stadt Zug, Schweiz
Olivier Monnet
Nisthilfe für Wildbienen, steht am Kurhaus in Freiamt/Schwarzwald, Okt.2013
rainer ullrich
Taubenhaus, zur Zeit unbewohnt, gesehen im Markgräflerland, Juli 2013
rainer ullrich
großes und schönes Insektenhotel bei Gundelfingen, aufgestellt vom Schwarzwaldverein, Sept.2013
rainer ullrich
Bienenstöcke auf dem renaturierten Gelände des ehemaligen US Army Berlin Schießplatz "Keerans Range" am Kronprinzessinnenweg in Berlin-Zehlendorf. Heute hat die Natur längst wieder die Überhand über das 25 Hektar große Gelände gewonnen. Die Bienen finden hier Kiefernwald und eine große Wildkräuterwiese. Das Gelände wurde in den 1990 Jahren von Munitionsresten gesäubert und kann heute durchwandert worden. Wer die Geoposition betrachtet wird feststellen, das es sich bei dem Gelände auch um den vor dem 2.Weltkrieg geplanten Bauplatz für die AVUS-Südkehre handelt. (Sehr sehenswerte Seite >in Englisch
Reinhard Korsch
Bienenstöcke auf dem renaturierten Gelände des ehemaligen US Army Berlin Schießplatz "Keerans Range" am Kronprinzessinnenweg in Berlin-Zehlendorf. Dort wo früher die Kugeln pfiffen summen heute die Bienen. Foto:Juni 2013
Reinhard Korsch
Was hier wie ein x-beliebiger grüner Hügel aussieht, ist das begrünte Dach des klimatisierten Pinguinhaus im Zoologischer Garten Berlin. Aber keine Angst, der "Kühlschrankbereich" für die Pinguine liegt hinter einer isolierenden Glasscheibe. Foto:Zoologischer Garten Berlin, Juni 2013
Reinhard Korsch
Insektenhotel, Marke Eigenbau hängt seit gestern im Garten, Juni 2013
rainer ullrich
Die in meinen Bildern #13809, #13810 und #13811 von einigen Besuchern zur Zeit noch empfundene kühle Sachlichkeit des neuen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin findet ein Gegenstück in der alten Fasanerie gegenüber dem Neubau. Dort finden sich an den Wänden wunderschöne großflächige alte Holzschnitzereien mit Vogelmotiven. Hier ein Marabu. Zoologischer Garten Berlin, Alte Fasanerie, im Mai 2013
Reinhard Korsch
Die in meinen Bildern #13809, #13810 und #13811 von einigen Besuchern zur Zeit noch empfundene kühle Sachlichkeit des neuen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin findet ein Gegenstück in der alten Fasanerie gegenüber dem Neubau. Dort finden sich an den Wänden wunderschöne großflächige alte Holzschnitzereien mit Vogelmotiven. Hier Marabus. Zoologischer Garten Berlin, Alte Fasanerie, im Mai 2013
Reinhard Korsch
Die in meinen Bildern #13809, #13810 und #13811 von einigen Besuchern zur Zeit noch empfundene kühle Sachlichkeit des neuen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin findet ein Gegenstück in der alten Fasanerie gegenüber dem Neubau. Dort finden sich an den Wänden wunderschöne großflächige alte Holzschnitzereien mit Vogelmotiven. Hier Flamingos. Zoologischer Garten Berlin, Alte Fasanerie, im Mai 2013
Reinhard Korsch
Neueröffnung des großen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin. 47 kombinierte Innen- und Außenvolieren und drei begehbare Freiflughallen stehen nun den Vögeln zur Verfügung. Über 600 Tiere aus vielen Kontinenten zwitschern, gurren und krächsen nun im für ca.12,5 Mio. Euro errichteten Vogelhaus. Wem der (zur Zeit noch ?) Neubau noch zu kalt und grau erscheint, dem sei die alte Fasanerie gegenüber dem Neubau ans Herz gelegt. Foto:Zoologischer Garten Berlin, 10.06.2013
Reinhard Korsch
Neueröffnung des großen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin. 47 kombinierte Innen- und Außenvolieren und drei begehbare Freiflughallen stehen nun den Vögeln zur Verfügung. Über 600 Tiere aus vielen Kontinenten zwitschern, gurren und krächsen nun im für ca.12,5 Mio. Euro errichteten Vogelhaus. Wem der (zur Zeit noch ?) Neubau noch zu kalt und grau erscheint, dem sei die alte Fasanerie gegenüber dem Neubau ans Herz gelegt. Foto:Zoologischer Garten Berlin, 10.06.2013
Reinhard Korsch
Neueröffnung des großen Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin. 47 kombinierte Innen- und Außenvolieren und drei begehbare Freiflughallen stehen nun den Vögeln zur Verfügung. Über 600 Tiere aus vielen Kontinenten zwitschern, gurren und krächsen nun im für ca.12,5 Mio. Euro errichteten Vogelhaus. Wem der (zur Zeit noch ?) Neubau noch zu kalt und grau erscheint, dem sei die alte Fasanerie gegenüber dem Neubau ans Herz gelegt. Foto:Zoologischer Garten Berlin, 10.06.2013
Reinhard Korsch
Umgestaltung der Tropenbärenfreianlage im Zoologischen Garten Berlin. Die Besucher sind an der neuen Anlage durch eine dreilagig aufgebaute Sicherheitsglasscheibe von den Tieren getrennt. Rechts unten im Bild eingeblendet, ein Übersichtsplan der neuen Anlage. Zoologischer Garten Berlin, 30.04.2013
Reinhard Korsch
Umgestaltung der Tropenbärenfreianlage im Zoologischen Garten Berlin. Die Besucher sind an der neuen Anlage durch eine dreilagig aufgebaute Sicherheitsglasscheibe (geschätzt 4,5cm ?)von den Tieren getrennt (kleines Fenster links unten). Zoologischer Garten Berlin, 30.04.2013
Reinhard Korsch
Neubau eines Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin. Zur Zeit werden die Außenvolieren vergittert. Foto:30.04.2013
Reinhard Korsch
Neubau eines Vogelhauses im Zoologischen Garten Berlin. Zur Zeit werden die Außenvolieren vergittert. Im Bildhintergrund links, das Europa-Center mit dem markanten Mercedes-Stern. Foto:30.04.2013
Reinhard Korsch
Mein erstes Bild bei tier-fotos.eu widme ich unserer Häsin "Jacky". Am 28. Januar 2013 brachte sie vier junge zur Welt. Das Foto entstand einige Tage später am 1. Februar 2013 und zeigt die noch junge Mutter und ihre kleinen... Namensvorschläge für die jungen Hasen werden dankend angenommen!
Marcus Haffner
das zur Zeit unbewohnte Taubenhaus steht im Freiburger Stadtgarten, Feb.2013
rainer ullrich
GALERIE 3