Ställe,Volieren, Gehege und andere Fotos 107 Bilder

neuer, großzügiger Lebensraum für streng geschützten Zaun-und Mauereidechsen an der Elz, nahe Emmendingen, April 2024
rainer ullrich
Fahrbares Hühnerhotel im Markgräflerland, Juni 2023
rainer ullrich
künstlich angelegtes Areal für Zauneidechsen im Freiburger Stadtteil Lehen, März 2021
rainer ullrich
Wildbienenhotel im Liliental im Kaiserstuhl, Aug.2022
rainer ullrich
Künstliche Schwalbennester, auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Lahr/Schwarzwald, Juli 2022
rainer ullrich
Waldkirch, Entenhaus auf dem Stadtrainsee, Juli 2022
rainer ullrich
Waldkirch, Taubenhaus am Stadtrainsee, Juli 2022
rainer ullrich
Freiburg, künstliche Schwalbennester im Stadtteil Rieselfeld, Mai 2022
rainer ullrich
Freiburg, das große Insektenhotel steht im Botanischen Garten, April 2022
rainer ullrich
Mundingen bei Emmendingen, ein Insektenhotel an der Mundinger Mühle, Juni 2021
rainer ullrich
Hühner-Hotel mit glücklichen Hühnern, steht in Windenreute bei Emmendingen, Juni 2021
rainer ullrich
Freiburg-Lehen, Info-Tafel zu den Zauneidechsen und ihrem neu angelegten Lebensraum, März 2021
rainer ullrich
Freiburg-Lehen, neu angelegter funktionsfähiger Lebensraum für bedrohte Zauneidechsen, März 2021
rainer ullrich
Freiburg-Lehen, neu angelegter funktionsfähiger Lebensraum für bedrohte Zauneidechsen, März 2021
rainer ullrich
künstliche Schwalbennester, aufgestellt am Rhein-Rhone-Kanal bei Niffer/Oberelsaß, Juli 2018
rainer ullrich
Eingang zum Panda Garden, der neuen Heimat der beiden Berliner Pandabären, in einer Nachtaufnahme. Die Pandas haben jetzt die Möglichkeit (wenn sie Lust haben...) ihr Freigehege von 9 Uhr bis 15 Uhr zu erkunden. Ansonsten sieht man sie während der Besuchszeiten in ihrem Gehege hinter Glasscheiben. Foto:13.12.2017
Reinhard Korsch
künstliche Schwalbennester, aufgestellt in Wyhl am Kaiserstuhl, Sept.2017
rainer ullrich
Info-Stand für künstliche Nisthilfen im Kurpark Bad Krozingen, Mai 2017
rainer ullrich
Blick auf das Außengehege mit dem großen Klettergarten für das Panda Männchen Jiao Qing (zu Deutsch: "Schätzchen"). Zur Zeit wird die Grünanlage vervollständigt. Es werden zahllose Bäume und Sträucher gepflanzt. Berlin erwartet die beiden Panda Bären für den 24. Juni 2017. Die Tiere werden mit Lufthansa Cargo nach Berlin geflogen. In der "First Class" Tour von China nach Berlin werden viele Annehmlichkeiten geboten. Der Steig- und Sinkflug der Maschine wird z. B. auf die Tiere abgestimmt. Sie erfolgen flacher als normal. Dem auch bei Menschen bekannten Druck in den Ohren (Luftdruckänderung, hier wird das Kauen von Kaugummi empfohlen) begegnet man bei den Pandas indem man ihnen eine Tonne ihrer Lieblingsspeise, Bambusgrün, mit auf die Reise gibt. Foto: Zoologischer Garten Berlin, 14.06.2017
Reinhard Korsch
Originale chinesische Ziegel und Verzierungen schmücken das Dach des Eingangstores zum Panda Garden. Foto: Zoologischer Garten Berlin, 14.06.2017
Reinhard Korsch
Der Zugang zum entstehenden Panda Garden (Panda Garten) erfolgt durch dieses schöne Eingangstor in Form und Farbe einer chinesischen Pagode. Unter dem Tor befindet sich der "Begegnungstunnel". Der Tunnel ist stets verschlossen. Nur an drei Tagen im Jahr wird er geöffnet damit das nun paarungswillige Weibchen sich mit dem Männchen vereinigen kann. Im Hintergrund erkennt man die z.Zt. noch verklebten Scheiben der Panda Stallungen. Die Tiere sollen sich langsam an die neue Umgebung gewöhnen. Die Scheiben der Stallung sind bis zu 3500mm hoch und 33mm dick. Foto: Zoologischer Garten Berlin, 14.06.2017
Reinhard Korsch
Hier entsteht die Nachbildung eines chinesischen Musikpavillon. Im Vordergrund entsteht zur Zeit die mit chinesischen Ziegeln zu deckende Dachspitze. Zoo Besucher werden von hier aus einen sehr guten Überblick über die Freianlage mit Klettergerüsten, Schaukeln u.s.w. des Panda Weibchens Meng Meng ("Träumchen") haben. Die beiden Panda Bären (ein Männchen und ein Weibchen) werden über lange Zeit des Jahres getrennt gehalten. Nur ein mal im Jahr, in einem engen Zeitraum von 72 Stunden, ist Meng Meng bereit zur Paarung. Foto: Zoologischer Garten Berlin, 14.06.2017
Reinhard Korsch
Blick vom Elefantentor über die Parkanlage zur Nachbildung eines chinesischen Musikpavillon. Dieser entsteht zur Zeit. Von hier aus können die Besucher gut in das Außengehege des Panda Weibchens Meng Meng (zu Deutsch "Träumchen") sehen. Foto: Zoologischer Garten Berlin, 14.06.2017
Reinhard Korsch
Grezhausen in der Rheinebene, der historische Taubenturm, erbaut 1754, Juni 2017
rainer ullrich
GALERIE 3