Bilder-Zeitachse

Auf Tier-fotos.eu hochgeladene Bilder im März 2010:

Der Rennkuckuck oder auch Wegekuckuck(Geococcyx californianus) erhielt seinen englichen Namen  Road Runner  nicht von Warner Brothers, sondern aus der Tatsache, dass er früher Kutschen hinterhergelaufen ist, um nach aufgewirbelten Insekten zu jagen.

Der Rennkuckuck oder auch Wegekuckuck(Geococcyx californianus) erhielt seinen englichen Namen "Road Runner" nicht von Warner Brothers, sondern aus der Tatsache, dass er früher Kutschen hinterhergelaufen ist, um nach aufgewirbelten Insekten zu jagen.
Gilbert Angermann
984 1024x820 Px, 31.03.2010
Eisbär auf Schneewanderung am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
846 1024x682 Px, 31.03.2010
Hallo! Ich bin auch da und weisser als der graue Knut. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
786 1024x682 Px, 31.03.2010
Dieser Kea (Nestor notabilis)will erst sein Gefieder vor dem Fotoschooting richten. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
532 778x1024 Px, 31.03.2010
Fratzenkuckuck (Scythrops novaehollandiae) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
512 1024x757 Px, 31.03.2010
Der Eulenschwalm (Podargus strigoides) ist ein nachtaktiver Vogel, der in Australien und Tasmanien vorkommt.
Gilbert Angermann
1495 1024x682 Px, 31.03.2010
Purpurkehl-Fruchtkrähe oder auch Rotkehlkotinga (Pyroderus scutatus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
777 800x1024 Px, 31.03.2010
Trompeterparadieskrähe (Manucodia keraudrenii) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1039 1024x682 Px, 31.03.2010
Kopf eines weiblichen Palawan-Pfaufasans (Polyplectron napoleonis) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
738 1024x682 Px, 31.03.2010
Ein Dorfweber oder auch Textorweber (Ploceus cucullatus) beim Fressen am Futterplatz. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
729 1024x682 Px, 31.03.2010
Langzehenkiebitz (Vanellus crassirostris) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
614 1024x682 Px, 31.03.2010