Galerie Erste 21168 Bilder

Unsere Katze "Sanny" als Anti-Zugluft-Hilfe - Foto vom 15.12.2005
Dieter Thomas
898 1024x771 Px, 17.01.2010
Lieblingsplatz - Kater "Sammy" in Schlafposition - Foto vom 21.08.2005
Dieter Thomas
835 1024x771 Px, 17.01.2010
Katzen-Korb - mit Sammy und Sunny - Foto vom 23.08.2005
Dieter Thomas
2519 1024x771 Px, 17.01.2010
Ein Ortolan (Emberiza hortulana) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Von diesem Vogel (ti-ti-ti-ti-tüh) soll Beethoven sein Motiv zur 7. Symphonie entleht haben.
Gilbert Angermann
693 1024x738 Px, 17.01.2010
Ein etwas zerzauster Stieglitz am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
816 1024x725 Px, 17.01.2010
Neuntöter oder Dorndreher (Lanius collurio) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Dieser Vogel spießt seine Beute auf Dornen oder Stacheln auf.
Gilbert Angermann
1131 1024x682 Px, 17.01.2010
Girlitz (Serinus serinus) am 7.12.2009 im Zoo Dreden.
Gilbert Angermann
809 1024x682 Px, 18.01.2010
Eine Zwergohreule (Otus scopus) schaut etwas müde in die Umgebung. 7.12.2009 Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
879 1024x682 Px, 18.01.2010
Spießflughuhn (Pterocles alchata) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
Bienenfresser (Merops apiaster) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
616 1024x682 Px, 18.01.2010
Rosenstar (Sturnus roseus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
901 1024x682 Px, 18.01.2010
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Diese Meise brütet im Gegensatz zu den Echten Meisen nicht in Höhlen, sondern baut ein Kugelnest aus Moosen und Flechten.
Gilbert Angermann
685 1024x711 Px, 18.01.2010
Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
521 682x1024 Px, 18.01.2010
Weibliche Bartmeise am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
563 1024x671 Px, 18.01.2010
Kaiserskorpion (Pandinus imperator) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
939 710x1024 Px, 18.01.2010
Neugierig nach unten schauender Rotbauchtamarin (Saguinus labiatus) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
697 1024x666 Px, 18.01.2010
Eine Asiatische Schabe (Periplaneta austral-asiae) hat sich bei den Tamarins eingeschmuggelt und versucht etwas vom Fressen abzubekommen. Zoo Dresden 7.12.2009.
Gilbert Angermann
1493 1024x686 Px, 18.01.2010
Hallo Ich heiße Liszt. Ich bin ein Tamarin aus Kolumien und Panama. 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
1334 1024x682 Px, 18.01.2010
Lisztaffe am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
749 793x1024 Px, 18.01.2010
Das Eigentliche Zweifingerfaultier oder Unau (Choloepus didactylus) kommt aus dem nördlichen Südamerika. Im Zoo Dresden kann es sich über Äste frei im Haus bewegen. Dresden, 7.12.2009.
Gilbert Angermann
Mehrere kleine Australische Gespenstschrecken (Extatosoma tiaratum) an einem Brombeerast am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
821 1024x682 Px, 19.01.2010
Australische Gespenstschrecke (Extatosoma tiaratum) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
840 1024x682 Px, 19.01.2010
Weibliches Mohrenmaki (Lemur macaco macaco) am 7.12.2009 im Zoo Dresden. Diese Tiere sind entweder wie wild umhergesprungen, oder haben sich vor das Fenster gesetzt.
Gilbert Angermann
621 713x1024 Px, 19.01.2010
Sich paarende Samtschrecken (Peruphasma schultei) am 7.12.2009 im Zoo Dresden.
Gilbert Angermann
725 682x1024 Px, 19.01.2010
GALERIE 3