Reptilien 1019 Bilder

Aldabra-Riesenkröten im Zoo Duisburg. (Juni 2013)
Christian Bremer
259 1200x900 Px, 10.01.2018
Ein Stumpfkrokodil im Zoo Duisburg. (September 2010)
Christian Bremer
276 1200x900 Px, 10.01.2018
Ein Gelbwangen-Schmuckschildkröte im Zoo Duisburg. (Juni 2013)
Christian Bremer
205 1200x675 Px, 09.01.2018
Gestapelte Gelbwangen-Schmuckschildkröten im Zoo Duisburg. (Juni 2013)
Christian Bremer
224 1200x900 Px, 08.01.2018
Dichtes Gedränge auf der Sonnenbank. Gelbwangen-Schmuckschildkröten im Zoo Duisburg. (Juni 2013)
Christian Bremer
214 1200x675 Px, 04.01.2018
Aldabra-Riesenschildkröten im Zoo Duisburg. (Juni 2013)
Christian Bremer
239 1200x900 Px, 04.01.2018
Ein Grüner Leguan gönnt sich etwas Obst. (Zoo Duisburg, September 2010)
Christian Bremer
229 1200x900 Px, 03.01.2018
Sumpfkrokodil im Oasis Park auf der Insel Fuerteventura in Spanien. Aufnahme: 20. Oktober 2017.
Hans Christian Davidsen
342 1200x713 Px, 14.11.2017
Sumpfkrokodil im Oasis Park auf der Insel Fuerteventura in Spanien. Aufnahme: 20. Oktober 2017.
Hans Christian Davidsen
Zwei Eidechsen, eins mit den Naturfarben, gut getarnt zwischen Laub und Gestein - 27.09.2017
Olivier Monnet
Eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte im Zoom Gelsenkirchen. (September 2009)
Christian Bremer
248 1200x900 Px, 12.11.2017
Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist ein Vertreter der Leguane (Iguanidae), dessen Lebensraum in Mittelamerika und Südamerika liegt.Entgegen dem Namen ist Iguana iguana nicht vollkommen grün, viele Tiere sind eher gräulich-grün oder haben einen starken Einfluss von brauner Farbe. Aufnahme: 20. Oktober 2017.
Hans Christian Davidsen
233 1200x771 Px, 23.10.2017
Das Sumpfkrokodil (Crocodylus palustris) ist eine Art der Echten Krokodile (Crocodylidae). Das Sumpfkrokodil ist ein Süßwasserbewohner, der vor allem in Flüssen, Seen und Sümpfen zu finden ist. Außerdem bewohnt es die Bewässerungskanäle und künstlich angelegten Wasserreservoirs seiner Heimat. Gelegentlich wurden Sumpfkrokodile auch im Brackwasser angetroffen. Aufnahme: 20. Oktober 2017.
Hans Christian Davidsen
491 1200x724 Px, 23.10.2017
Mississippi-Alligator (Alligator mississippiensis), auch Hechtalligator genannt. Der Mississippi-Alligator wird bis zu sechs Meter lang, weist jedoch meist nur eine Länge von dreieinhalb bis vier Meter auf. Die Schnauze der Tiere ist breit, flach und vorn stumpf abgerundet. Die Färbung ist dunkel, fast schwarz, die Jungtiere haben gelbliche Querbänder. Die Bauchseite ist dunkel, kann aber auch hell sein. Aufnahme: 20. Oktober 2017.
Hans Christian Davidsen
424 1200x713 Px, 23.10.2017
Eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte gönnt sich ein kleines Sonnenbad. (April 2009)
Christian Bremer
232 1200x901 Px, 04.10.2017
Eine Madeira-Mauereidechse geniesst am 19. April 2017 das schöne Wetter und das Rauschen des Meeres in Madeira.
Nicolas K.
Ein Rautenkrokodil, fotografiert im Zoo Barcelona. (Dezember 2011)
Christian Bremer
257 1200x800 Px, 25.09.2017
Zwei Westliche Griechische Landschildkröten im Zoo Barcelona. (Dezember 2011)
Christian Bremer
303 900x1200 Px, 23.09.2017
Eine Netzpython im Burgers' Zoo Arnheim. (März 2013)
Christian Bremer
262 1200x900 Px, 23.09.2017
Ein Komodowaran, fotografiert im Zoo Barcelona (Dezember 2011)
Christian Bremer
279 1200x800 Px, 22.09.2017
Eine Aldabra-Riesenschildkröte im Zoo Barcelona (Dezember 2011)
Christian Bremer
268 1200x800 Px, 21.09.2017
Ein Südamerikanischer Grüner Leguan, fotografiert im Zoo Barcelona. (Dezember 2011)
Christian Bremer
252 1200x900 Px, 21.09.2017
Ein Nashornleguan, fotografiert im Zoo Barcelona. (Dezember 2011)
Christian Bremer
222 1200x900 Px, 21.09.2017
Ein Rautenkrokodil, fotografiert im Zoo Barcelona. (Dezember 2011)
Christian Bremer
266 1200x675 Px, 21.09.2017
GALERIE 3