Spinnenartige 165 Bilder

Gemeiner Holzbock oder auch Zecke (Ixodes ricinus) zum Glück noch Aussen auf meiner Hose. 29.4.2010 bei Großheringen.
Gilbert Angermann
1394 1024x682 Px, 25.03.2011
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) am 28.4.2010 bei Großheringen.
Gilbert Angermann
826 1024x682 Px, 25.03.2011
Ein Skorpion auf der Tour in Ägypthen 07.22.2008
Manuel Schindler
821 1024x763 Px, 16.02.2011
Bauchseite einer Gartenkreuzspinne
Burkhard Kohnert
644 800x600 Px, 10.12.2010
Gartenkreuzspinne bei Nahrungsaufnahme
Burkhard Kohnert
554 800x600 Px, 10.12.2010
Gartenkreuzspinne
Burkhard Kohnert
575 800x600 Px, 10.12.2010
Zeichnung einer Gartenkreuspinne
Burkhard Kohnert
678 800x600 Px, 10.12.2010
Zeichnung einer Gartenkreuzspinne
Burkhard Kohnert
988 800x600 Px, 10.12.2010
Spinne mit Opfer
Burkhard Kohnert
568 800x600 Px, 10.12.2010
Spinne mit Opfer
Burkhard Kohnert
673 800x600 Px, 10.12.2010
Die Bold Jumping Spider (Phidippus audax) ist eine in ganz Amerika beheimatete Springspinne.
Gilbert Angermann
825 1024x682 Px, 08.12.2010
Chigger auch Erntemilbe (Trombicula alfreddugesi) am 26.9.2010 in der Second Marsh in Oshawa. Diese Tierchen sitzen als Larven wie die Zecken auf einen Grashalm und befallen vor allem Mäuse, aber auch größere Tiere, sowie den Menschen. Beim Menschen heißt es dann Erntekrätze beziehungsweise Stachelbeerkrankheit. Die Larven sind nur 0,3mm groß und mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen.
Gilbert Angermann
Eine Kreuzspinne und zwar eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus); Nettelberg, 03.10.2010
Volkmar Döring
4999 1024x768 Px, 04.10.2010
Hier gibt es Beute für die Kreuzspinne (Araneus diadematus); Nettelberg, 03.10.2010
Volkmar Döring
1006 1024x768 Px, 04.10.2010
Brückenkreuzspinne (Larinioides sclopetarius) von unten. Quebec City am 17.9.2010.
Gilbert Angermann
956 1024x682 Px, 27.09.2010
Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius) auf einer Fußgängerbrücke am 17.9.2010 bei Quebec City.
Gilbert Angermann
1353 1024x682 Px, 27.09.2010
White-streaked Brown Jumping Spider am 14.9.2010 am Saint-Lawrence-River.
Gilbert Angermann
689 1024x682 Px, 27.09.2010
Cyanblaue Vogelspinne (Chromatopelma cyaneopubescens) am 13.9.2010 im Toronto Zoo.
Gilbert Angermann
Die Brasilianische Riesenvogelspinne (Lasiodora parahybana) kann eine Körpergröße von 10 cm erreichen. Toronto Zoo am 13.9.2010.
Gilbert Angermann
Gold-Wespenspinne (Argiope aurantia) am 13.9.2010 auf dem Gelände des Torontoer Zoos. Bei dieser Spinne kann es bei einem Biss zu Rötungen und Hautschwellungen kommen. Die in Deutschland lebende Wespenspinne ist hingegen harmlos, da die Beißwerkzeuge nur durch sehr dünne Haut durchkommen.
Gilbert Angermann
711 1024x682 Px, 18.09.2010
Wollige Mauerspringspinne (Pseudeuophrys lanigera) am 20.3.2010 in Offenburg.
Gilbert Angermann
Arizona-Rindenskorpion (Centruroides vittatus) am 12.3.2010 im Zooaquarium Berlin. Wenn man will, kann man sich, durch eine Glasscheibe geschützt, auf Skorpione oder Spinnen setzen.
Gilbert Angermann
1272 1024x717 Px, 25.07.2010
Pfeilschwanzkrebs (Tachypleus gigas) am 12.3.2010 im Zooaquarium Berlin.
Gilbert Angermann
Pfeilschwanzkrebs (Tachypleus gigas) am 12.3.2010 im Zooaquarium Berlin.
Gilbert Angermann
GALERIE 3