Bilder von Gilbert Angermann 5209 Bilder

Gebänderter Bodensalmler (Characidium fasciatum) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Eine Gruppe von Stromlinien-Panzerwelsen (Corydoras arcuatus) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Gemeiner Bartwels (Sturiosoma barbatum) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1552 1024x682 Px, 10.05.2010
Blutsalmler (Hyphessobrycon eques) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1455 1024x682 Px, 10.05.2010
Weibchen eines Südamerikanischen Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
605 1024x682 Px, 10.05.2010
Skalar (Pterophyllum scalare) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1569 1024x682 Px, 10.05.2010
Schwimmwühle (Typhlonectes compressicauda) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe. Dieses Tier ist kein Aal, sondern gehört zu den Amphibien. Eine weitere Besonderheit ist, dass das der Nachwuchs voll entwickelt und lebend geboren wird.
Gilbert Angermann
2342 1024x696 Px, 10.05.2010
Duplikat-Panzerwels (Corydoras duplicareus) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Heckel-Diskus (Symphysodon discus), ein aus den ruhigen Nebenflüssen des Amazonas stammender Diskusfisch. Vivarium Karlsruhe am 9.2.2010.
Gilbert Angermann
1085 1024x682 Px, 10.05.2010
Schwanzstreifen-Panzerwels (Dianema urostriata) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Wickelskink oder auch Wickelschwanz-Skink (Corucia zebrata) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Pfeilschwanzkrebs (Limulus polyphemus) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Gelbschwanzdemoiselle (Chrysiptera parasema) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
656 1024x682 Px, 10.05.2010
Neuguinea-Riesenlaubfrosch oder auch Australischer Riesenlaubfrosch (Litoria infrafrenata) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1349 1024x682 Px, 10.05.2010
Trauerwaran (Varanus tristis) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Riesenblauzungenskink (Tiliqua gigas) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1008 1024x682 Px, 09.05.2010
Gezackter Helmleguan oder auch Mexikanischer Helmleguan (Corytophanes hernandesii) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Schrecklicher Pfeilgiftfrosch (Phyllobates terribilis) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe. Dieser Frosch gilt als die giftigste Froschart. Bei in Gefangenschaft gehaltenen Tieren verlieren nach 6-12 Monaten die Giftigkeit, da die Tiere nicht das Gift ohne entsprechende Futterinsekten bilden können.
Gilbert Angermann
1663 1024x682 Px, 09.05.2010
Grüner Riesengiftfrosch oder auch Dreistreifen Blattsteiger (Ameerega trivittata) am 9.2.201 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1287 1024x682 Px, 09.05.2010
Eine Taylors Stachelschwanzagame (Xenagama taylori) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
961 1024x682 Px, 09.05.2010
Spinnengecko (Agamura persica) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
Grüner Riesengiftfrosch oder auch Dreistreifen Blattsteiger (Ameerega trivittata) am 9.2.201 im Vivarium Karlsruhe.
Gilbert Angermann
1236 1024x682 Px, 09.05.2010
Kleiner Madagaskar-Baumleguan oder auch Madagaskar-Stachelschwanzleguan (Oplurus cuvieri) aus der Familie der Madagaskarleguane am 9.2.2010 im Vivarium Karsruhe.
Gilbert Angermann
Spinnengecko (Agamura persica) am 9.2.2010 im Vivarium Karlsruhe. Dieser hochbeinige Geselle kommt aus Afghanistan und dem Iran.
Gilbert Angermann
GALERIE 3