Bilder von Gilbert Angermann 5209 Bilder

Das Sebright ist eine Englische Hühnerrasse, bei der die Federn schwarz gesäumt sind. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
3236 1024x803 Px, 02.04.2010
Das Brakel ist eines der ältesten Haushuhnrassen und kommt aus Belgien. Henne am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1792 1024x717 Px, 02.04.2010
Hahn des Bankivahuhns (Gallus gallus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1278 1024x682 Px, 02.04.2010
Henne des Bankivahuhns (Gallus gallus), dem Stammvater der meisten Hühnerrassen. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
2274 1024x682 Px, 02.04.2010
Dieses struppige etwas ist ein Seidenhuhn. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
3798 931x1024 Px, 02.04.2010
Henne eines Moderner Englischer Zwergkämpfers. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Federfüßiges Zwerghuhn (' Mille fleurs') am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Eine Gruppe Nordindischer Barasinghas oder auch Zackenhirsche genannt (Rucervus duvaucelii duvaucelii) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Zwei kleine Wisente (Bison bonasus) am 25.2.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
734 1024x752 Px, 02.04.2010
Ostatlantischer Seehund (Phoca vitulina vitulina) bei enem Blick aus dem Wasser. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1922 1024x682 Px, 02.04.2010
Eine Gruppe von Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus)versucht noch die lezten Sonnenstrahlen vor dem Einsetzen der Nacht zu erhaschen. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Zwei Brillenpinguine (Spheniscus demersus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
709 1024x682 Px, 01.04.2010
Südamerikanischer Nasenbär oder auch Gewöhnlicher Nasenbär (Nasua nasua) beim Klettern auf einem Baumstamm. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1149 1024x682 Px, 01.04.2010
Magellan-Dampfschiffente oder Riesendampfschiffente (Tachyeres pteneres) bei der Lieblingsbeschäftigung der meisten Enten, dem Baden. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Magellan-Dampfschiffente oder Riesendampfschiffente (Tachyeres pteneres) auf Landgang. Diese Halbgänse kommen aus Südamerika und sind flugunfähig. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Zwei Hottentottenenten (Anas hottentota) ruhen sich auf einem Stein aus. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
Dieser Vogel ist ein Kagu (Rhynochetos jubatus)un dgehört mit der Sonnenralle einer eigenen Ordnung an. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1000 1024x682 Px, 01.04.2010
Schwarznacken-Stelzenläufer oder auch Amerikanischer Stelzenläufer (Himantopus mexicanus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
Wahrscheinlich ist dies ein junger Dreifarben-Glanzstar (Lamprotornis superbus). Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
830 1024x812 Px, 01.04.2010
Elsterstar (Sturnus contra) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
783 836x1024 Px, 01.04.2010
Das Sonnerat-Huhn (Gallus sonneratii) ist eine Kammhunhnart, welche in Indien vorkommt. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
1391 1024x682 Px, 01.04.2010
Grünschwanz-Glanzstar (Lamprotornis chalybaeus) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
1091 872x1024 Px, 01.04.2010
Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) von vorne. Zoo Berlin am 25.2.2010.
Gilbert Angermann
706 828x1024 Px, 01.04.2010
Flammenweber (Euplectes hordeacea) am 25.2.2010 im Zoo Berlin.
Gilbert Angermann
765 700x1024 Px, 01.04.2010
GALERIE 3